01.07. – 03.07.25
Canvas // Leinwand
CANVAS erforscht die Selbstfindung und die Spannung zwischen äußerem Schein und innerer Wahrheit. Durch kraftvolle Bewegungen und suggestive Bilder folgt es der stillen Reise eines Individuums nach innen, wo die Selbstbeobachtung allmählich die satten Farben des wahren Selbst enthüllt. Während sich Schichten ablösen, verwandeln sich Erinnerung in Bewegung, und verborgene Emotionen kommen in einer lebendigen Metamorphose von Verborgenheit zu Klarheit an die Oberfläche.
Tanz und Choreographie: Seraphine Detscher, Brian Scalini, Francesco Pio Ricci
Musik: Gaborhalasz.art, “First Breath After Coma” – Explosions in The Sky
Stimme: Amos Detscher
Dauer: 20 min

Seraphine Detscher ist freiberufliche Tänzerin, Choreografin und Projektleiterin hier in Dresden. Nach ihrem Diplom an der Palucca Hochschule für Tanz erhielt sie 2012 ihr erstes Engagement an der Semperoper in Dresden. Es folgten Engagements an der Thoss Tanzcompany und am Staatstheater in Wiesbaden und Darmstadt. Seit 2018 ist sie mit ihrer 4roomsCompany in der Tanzszene Dresdens sowohl als Tänzerin und Choreografin in den Theaterhäusern wie dem Societaetstheater, dem Projekttheater und dem Festspielhaus Hellerau tätig. Neben Ihrer tänzerischen Laufbahn unterrichtet Sie Pilates in ihrem Kulturraum STUDIO 56 in der Dresdner Neustadt.
©Heike Neubauer-Antoci

Francesco Pio Ricci begann sein Tanzstudium bei Rita Ripoli und schloss 2007 die Accademia „Teatro alla Scala“ in Mailand mit Auszeichnung ab, wo er den ersten Platz beim Premio delle Arti in Rom gewann. Noch im selben Jahr trat er dem Ballettensemble des „Teatro alla Scala“ bei und tanzte in Choreografien von Jirí Kylián, Roland Petit, John Neumeier, Maurice Béjart und William Forsythe. 2011 zog er nach Dresden, wo er als Erster Solist im Semperoper Ballett engagiert wurde. Dort verkörperte er Hauptrollen in Werken bedeutender Choreografen wie George Balanchine, Pina Bausch, Johan Inger, Mats Ek und Ohad Naharin. Zu seinen wichtigsten Rollen zählen Oreste in „Iphigenia auf Tauris“ von Bausch und Don José in „Carmen“ von Inger. 2024 arbeitete er als Tänzer und Choreograf bei der Tanzwoche Sylt sowie als Assistenz bei Bubeníček in Prag. Im Jahr 2024 schloss er ein Studium in Psychologie ab.
©Kristof Kovács

Brian Scalini ist ein italienischer freischaffender Choreograf und Tänzer. Bevor er Choreograf wurde, schloss er sein Studium mit einem Bachelor in Produktdesign an der Universität von Bologna in Italien ab. Im Jahr 2018 absolvierte er den Master of Arts in Choreografie an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden ab. In den vergangenen Jahren hatte er die Möglichkeit, für Institutionen wie die Tanz Akademie Zürich, Theater Pforzheim, Societaetstheater Dresden, Delattre Dance Company, die Palucca Hochschule für Tanz Dresden und die Tanzcompagnie Landesbühnen Sachsen zu kreieren und seine eigenen Kreationen auf Festivals und Veranstaltungsorten wie dem Hong Kong International Dance Festival, dem Machol Shalem Dance House Israel, dem Istanbul Fringe Festival, dem Bauhaus Fest – Bauhaus Museum Dessau und anderen zu zeigen. Brian gewann kürzlich den ersten Preis beim 22. Certamen Internacional de Coreografía Burgos y Nueva York mit seiner Choreografie „Meet you in the navel“.
©Yuexuan Gui